Diplom-Feier: Nachwuchskräfte stärken Steuerverwaltung

Datum:

In einer feierlichen Zeremonie haben am 30. September 2024, insgesamt 22 Nachwuchskräfte nach dem erfolgreichen Abschluss ihres dualen Studiums ihre Diplom-Urkunden erhalten. Von ihnen werden voraussichtlich 20 als Diplom-Finanzwirtinnen und -wirte die Steuerverwaltung verstärken. Finanzsenator Fecker betonte, dass dieser Zugewinn von motivierten und gut ausgebildeten Fachkräften für die Steuerverwaltung von großer Bedeutung sei. Sie würden anspruchsvolle, mit hoher Verantwortung verbundene Aufgaben übernehmen. Er hob hervor, dass die Steuerverwaltung das Rückgrat eines handlungsfähigen Staates darstellt und für die notwendigen Einnahmen sorgt, die der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt.

Theorie und Praxis im Dualstudium

Das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise zum Diplom-Finanzwirt verbindet theoretische Lernphasen mit praktischer Erfahrung. Die Theoriephasen werden an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht am Standort Bremen durchgeführt, wo den Studierenden unter anderem die Grundlagen und Details des Steuerrechts vermittelt werden. Währenddessen sammeln die Studierenden erste praktische Erfahrungen in den Finanzämtern Bremen und Bremerhaven, wo sie in verschiedenen Bereichen wie Veranlagung, Betriebsprüfung und Vollstreckung eingesetzt werden. Durch den erfolgreichen Studienabschluss qualifizieren sich die Nachwuchskräfte für die Laufbahngruppe 2, die früher als gehobener Dienst der Steuerverwaltung bekannt war.

Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung des Bremer Finanzsenats vom 30.09.2024

siehe dazu auch:  Bremen stärkt Partnerschaft mit Windhoek und Durban

teilen:

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Optimierung und Digitalisierung von Zuwendungsprozessen in Berlin

Mit dem „Projekt zur Vereinfachung, Optimierung und Digitalisierung von...

Tiertransport-Verbot in Berlin wegen Maul- und Klauenseuche verlängert

Die Berliner Bezirke haben ihre Allgemeinverfügungen zur Aussetzung von...

Bayerisches Wirtschaftsministerium stärkt Handel mit neuer Fortbildungsreihe

Das Bayerische Wirtschaftsministerium setzt seine Kampagne „Erfolgreich handeln“ fort,...

Landesweite Einführung der Ehrenamtskarte ab 2025

Ab Mitte 2025 wird die Ehrenamtskarte schrittweise in Baden-Württemberg...