Nachhaltige Gewerbegebiete: Leitfaden für zukunftsorientierte Kommunen

Datum:

Die Entwicklung moderner und nachhaltig ausgerichteter Gewerbegebiete wird zunehmend zu einem entscheidenden Standort- und Wettbewerbsfaktor. Mit Blick auf anstehende Vorhaben hessischer Kommunen veröffentlicht das Wirtschaftsministerium zu Jahresbeginn einen thematischen Überblick und Praxisleitfaden. Dieser Leitfaden enthält neben einer Zusammenstellung aktueller Veröffentlichungen von Bund und Ländern auch eine Liste mit Merkmalen nachhaltiger Gewerbegebiete sowie Hinweise zu möglichen Zertifizierungen.

Unterstützung durch Praxisleitfaden

Der Leitfaden soll Kommunen dabei unterstützen, gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmen einzugehen. Um die Umsetzung vor Ort zu erleichtern, werden zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus ganz Deutschland vorgestellt. Diese Beispiele bieten konkrete Anregungen, wie moderne Anforderungen erfüllt werden können. Ergänzt wird der Leitfaden durch weiterführende Links und Lesehinweise, die den Nutzern als zusätzliche Ressourcen dienen.

Veränderte Anforderungen an Gewerbegebiete

Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hob bei der Veröffentlichung hervor, dass attraktive Gewerbegebiete ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes seien. Sie spielten eine wesentliche Rolle für den regionalen Arbeitsmarkt und stellten eine wichtige Finanzquelle für kommunale Haushalte dar. Er betonte, dass sich die Anforderungen an Gewerbegebiete in den letzten Jahren verändert hätten. Heute sei es wichtiger denn je, auf eine sparsame Flächeninanspruchnahme, gute Aufenthaltsqualität und niedrige Emissionen zu achten.

Notwendigkeit neuer Ansätze in Planung und Entwicklung

Diese veränderten Anforderungen erfordern ein Umdenken sowie innovative Ansätze bei der Planung, dem Bau und der Weiterentwicklung von Gewerbegebieten, um die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. In Hessen gibt es bereits erfolgreiche Beispiele: In Frankfurt am Main und Kassel werden bestehende Gewerbegebiete modernisiert und umgestaltet. Darüber hinaus entsteht in Oberhessen ein innovativer Gewerbepark, der insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität und Freiraumgestaltung Maßstäbe setzen soll.

siehe dazu auch:  Der Mauerfall: Triumph von Mut und Freiheit

Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vom 07.01.2025

teilen:

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

EU stärkt Mikroelektronikforschung

Die Europäische Union erweitert ihre Infrastruktur für die Mikroelektronikforschung....

Erhöhte Landesförderung für den Verbraucherschutz in Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt erhöht die Förderung für die Verbraucherzentrale...

Städtebauförderung stärkt Genthin und den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt

Die Stadt Genthin erhält im Rahmen der Städtebauförderung rund...

Sachsen erforscht KI und Blockchain in der Finanzverwaltung

Die sächsische Finanzverwaltung und die Hochschule Mittweida planen eine...