Hessens Städte und Gemeinden sind ohne lebendige Zentren kaum vorstellbar, doch viele stehen vor erheblichen Herausforderungen. Die Innenbereiche vieler Ortschaften durchlaufen einen grundlegenden Wandel, und es kommt vermehrt zu Schließungen lokaler Einzelhändler und Gastronomiebetriebe, was zu einem schleichenden Verfall der Innenstädte führt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum den Zukunftsplan „Ideen für die Zukunft unserer Innenstädte“ entwickelt. Dieser Plan wurde am Mittwoch auf der diesjährigen Tagung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ in Marburg vorgestellt.
Kompass für die Entwicklung der Stadtzentren
Staatssekretär Umut Sönmez erklärte bei der Präsentation des Zukunftsplans, die Denkanstöße und Tipps richteten sich sowohl an Kommunen als auch an private Innenstadtakteure mit dem Ziel einer positiven Stadtentwicklung. Der Plan solle als eine Art Kompass für eine moderne Innenstadtentwicklung in Hessen dienen und dazu ermutigen, kreativ zu gestalten und neue Ansätze auszuprobieren. Der Zukunftsplan sei in einem breiten Beteiligungsprozess gemeinsam mit dem Bündnis für die Innenstadt sowie den Städten und Gemeinden in Hessen entstanden. Die darin enthaltenen Ideen umfassen Zukunftsvisionen, Projektbeispiele aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ und konkrete Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren.
Erfolge des Programms „Zukunft Innenstadt“
Sönmez hob zudem die Erfolge des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ hervor. Nach vier Jahren könne man nun mit dem Zukunftsplan in den Händen feststellen, dass das Förderprogramm bereits zu einer spürbar positiven Entwicklung in hessischen Innenstädten und Ortszentren beigetragen habe. Die Entwicklung sei jedoch noch nicht abgeschlossen, betonte er, und nun gehe es darum, die gewonnenen Impulse nachhaltig zu nutzen. Er betonte, dass die enge Zusammenarbeit mit dem Bündnis für die Innenstadt und den Kommunen weiterhin eine wichtige Rolle spiele, um das Thema Innenstadtentwicklung gemeinsam voranzutreiben und neue Anreize zu schaffen.
Finanzielle Unterstützung für 127 Städte und Gemeinden
Im Rahmen des Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“ wurden seit 2021 insgesamt 127 hessische Städte und Gemeinden mit Fördermitteln von rund 40 Millionen Euro unterstützt. Diese Mittel sind speziell für Projekte zur Wiederbelebung und Stärkung der Innenstädte und Ortszentren vorgesehen und sollen den Kommunen helfen, ihre Stadtzentren attraktiver und lebenswerter zu gestalten.
Dieser Text beruht auf einer Pressemitteilung der Hessen Agentur vom 08.10.2024